Knusprige Deutsche Kartoffelpuffer

Featured in: Moderne Klassiker

Knusprige Kartoffelpuffer sind ein echter Klassiker der deutschen Küche. Die Mischung aus frisch geriebenen Kartoffeln, feiner Zwiebel und aromatischen Gewürzen sorgt für einen herzhaften Geschmack und eine goldbraune Textur. Ob als Snack, Beilage oder kräftiges Frühstück – sie schmecken besonders gut mit Apfelmus oder Sauerrahm. Das Auspressen der Kartoffelmasse ist für die perfekte Konsistenz wichtig, ebenso das Braten in heißem Öl oder Butterschmalz. Sie lassen sich vielseitig variieren, etwa mit frischen Kräutern im Teig. Auch als vegetarische Mahlzeit mit einem Salat bieten sie eine köstliche Option.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 09:15:00 GMT
Krosse, goldene Kartoffelpuffer, die als deutscher Klassiker ideal zu Apfelmus passen. Merken
Krosse, goldene Kartoffelpuffer, die als deutscher Klassiker ideal zu Apfelmus passen. | foodkreationen.de

Knusprige, goldene Kartoffelpuffer sind ein geliebter deutscher Klassiker—ideal als Snack, Beilage oder herzhaftes Frühstück.

Ich habe diese Kartoffelpuffer zum ersten Mal selbst zubereitet, als ich nach einer schnellen und leckeren Beilage zum Sonntagsessen suchte—und sie waren sofort ein Hit in der Familie!

Zutaten

  • Stärkehaltige Kartoffeln: 900 g, geschält
  • Zwiebel: 1 kleine, geschält
  • Eier: 2 große
  • Weizenmehl: 3 EL
  • Salz: 1 TL
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: 1/2 TL
  • Muskatnuss (optional): Prise
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz: zum Ausbacken
  • Apfelmus oder saure Sahne (optional): zum Servieren

Anleitung

Vorbereiten:
Kartoffeln und Zwiebel fein reiben.
Auspressen:
Die geriebenen Zutaten in einem Küchentuch gründlich ausdrücken.
Teig mischen:
Kartoffeln, Zwiebel, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen.
Backen:
Öl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen.
Formen:
Esslöffelweise die Mischung ins heiße Fett geben und zu ca. 7–8 cm großen Puffern flach drücken.
Frittieren:
Je Seite 3–4 Minuten goldbraun braten.
Abtropfen lassen:
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und ggf. im Ofen warm halten.
Servieren:
Heiß mit Apfelmus oder saurer Sahne genießen.
Merken
| foodkreationen.de

Die Kartoffelpuffer sind in unserer Familie ein beliebter Klassiker—besonders wenn wir sie nach gemeinsamen Spaziergängen im Herbst genießen.

Wichtige Küchenutensilien

Eine Reibe oder Küchenmaschine erleichtert das feine Reiben der Kartoffeln und Zwiebel—unverzichtbar für die perfekte Konsistenz der Puffer.

Allergiehinweise und Anpassungen

Das Rezept enthält Eier und Gluten. Für eine glutenfreie Variante einfach ein passendes Mehl verwenden und auf Zutatenetiketten achten.

Nährwerte pro Portion

Etwa 250 Kalorien, 10 g Fett, 34 g Kohlenhydrate und 5 g Eiweiß pro Portion.

Herzhafte deutsche Kartoffelpuffer, perfekt zum Frühstück oder als Beilage zu Fleischgerichten. Merken
Herzhafte deutsche Kartoffelpuffer, perfekt zum Frühstück oder als Beilage zu Fleischgerichten. | foodkreationen.de

Mit Apfelmus oder saurer Sahne serviert bieten diese Kartoffelpuffer einen köstlichen Hauch deutscher Tradition—immer heiß und frisch genießen.

Fragen & Antworten zum Rezept

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Stärkereiche Kartoffeln wie mehligkochende Sorten sorgen für besonders knusprige Puffer.

Wie werden die Kartoffelpuffer besonders knusprig?

Durch gründliches Auspressen der Flüssigkeit und Braten in heißem Öl oder Butterschmalz erhalten sie die beste Knusprigkeit.

Kann das Gericht glutenfrei zubereitet werden?

Ja, ersetze das Weizenmehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung.

Welche Beilagen passen dazu?

Traditionell werden Apfelmus oder Sauerrahm serviert. Auch ein frischer Salat ergänzt das Gericht schön.

Welche Kräuter passen in den Teig?

Frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch geben dem Teig eine besondere Note und bringen Farbe ins Gericht.

Knusprige Deutsche Kartoffelpuffer

Knusprige Kartoffelpuffer vereinen Tradition mit einfachem Genuss. Schnell zubereitet und vielseitig serviert.

Vorbereitungszeit
20 min
Garzeit
20 min
Gesamtzeit
40 min
Von Foodkreationen Lina Hartmann


Schwierigkeitsgrad Easy

Ursprung Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsmerkmale Vegetarisch, Ohne Milchprodukte

Zutaten

Gemüse

01 2 lbs (ca. 900 g) mehligkochende Kartoffeln, geschält
02 1 kleine Zwiebel, geschält

Teig

01 2 große Eier
02 3 Esslöffel Weizenmehl
03 1 Teelöffel Salz
04 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
05 Prise Muskatnuss (optional)

Zum Braten

01 Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten

Zum Servieren (optional)

01 Apfelmus oder Sauerrahm

Anleitung

Schritt 01

Gemüse vorbereiten: Kartoffeln und Zwiebel mit einer Küchenreibe oder einer Küchenmaschine fein raspeln.

Schritt 02

Flüssigkeit entfernen: Die geriebenen Kartoffeln und Zwiebel in ein sauberes Küchentuch geben und möglichst viel Flüssigkeit auspressen.

Schritt 03

Teig herstellen: Kartoffeln und Zwiebel in eine große Schüssel geben. Mit Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss (falls verwendet) gründlich vermischen.

Schritt 04

Öl erhitzen: In einer großen Pfanne etwa 1/4 Inch (ca. 6 mm) Öl oder Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.

Schritt 05

Puffer formen und braten: Mit einem Esslöffel portionieren und in das heiße Fett geben. Jede Portion mit dem Löffel auf ca. 3 Inch (7–8 cm) Durchmesser flach drücken.

Schritt 06

Backen bis goldbraun: Jede Seite für etwa 3–4 Minuten braten, bis sie knusprig und goldbraun ist. Nach Bedarf die Hitze regulieren, um Verbrennen zu vermeiden.

Schritt 07

Abtropfen lassen: Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und bei Bedarf bei niedriger Temperatur im Ofen warmhalten.

Schritt 08

Servieren: Heiße Kartoffelpuffer nach Wunsch mit Apfelmus oder Sauerrahm servieren.

Benötigte Utensilien

  • Küchenreibe oder Küchenmaschine
  • Große Schüssel
  • Bratpfanne
  • Schlitzlöffel oder Pfannenwender
  • Küchentuch oder Käsetuch
  • Küchenpapier

Allergen-Hinweise

Überprüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und frage bei Unsicherheit einen Facharzt.
  • Enthält Eier und Gluten (Weizenmehl). Für glutenfreie Puffer glutenfreies Mehl verwenden.

Nährwerte (je Portion)

Hinweis: Die Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 5 g