Merken Ein warmer Rotkohl-Salat mit einem Hauch Süße und Säure: Rotkohl wird zusammen mit Äpfeln und roten Zwiebeln angebraten und mit einer warmen Vinaigrette serviert. Perfekt als Beilage zu Braten oder als herzhaftes vegetarisches Gericht.
Ich habe diesen Salat zum ersten Mal an einem kühlen Herbstabend zubereitet und war begeistert, wie er gleichzeitig herzhaft und erfrischend schmeckt. Die Kombination aus warmem Rotkohl und knackigem Apfel erinnert mich immer an Familienfeiern.
Zutaten
- Rotkohl: 1 mittelgroßer Kopf (ca. 700 g), entkernt und fein geschnitten
- Tart Apfel: 1 großer, z.B. Granny Smith, geschält, entkernt und fein geschnitten
- Rote Zwiebel: 1 kleine, fein geschnitten
- Olivenöl: 3 EL
- Apfelessig: 2 EL
- Honig oder Ahornsirup: 1 EL
- Dijonsenf: 1 TL
- Salz: 1/2 TL oder nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer: 1/4 TL gemahlen
- Gemahlener Kümmel (optional): 1/4 TL
- Frische Petersilie: 2 EL gehackt
- Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse (optional): 2 EL
Anleitung
- Zwiebeln anbraten:
- 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die geschnittene Zwiebel 2 Minuten anschwitzen, bis sie leicht weich ist.
- Rotkohl und Apfel sautieren:
- Rotkohl und Apfel dazugeben und 7 bis 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis der Kohl weich, aber noch leuchtend ist und der Apfel weich ist.
- Vinaigrette herstellen:
- In einer kleinen Schüssel das restliche Olivenöl, Apfelessig, Honig (oder Ahornsirup), Dijonsenf, Salz, Pfeffer und ggf. Kümmel verquirlen.
- Dressing einrühren:
- Das warme Dressing zum Rotkohl in die Pfanne geben, gut vermengen und 2 bis 3 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen verschmelzen und der Salat erhitzt wird.
- Abschmecken:
- Vom Herd nehmen, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Servieren:
- In eine Schüssel geben, mit Petersilie und Nüssen garnieren und warm servieren.
Merken Wenn meine Familie zusammenkommt, ist dieser Rotkohlsalat ein gern gesehenes Highlight – besonders als Begleiter zu klassischen Sonntagsbraten oder einfach als wärmende Mahlzeit im Winter.
Notizen und Varianten
Probieren Sie getrocknete Cranberries oder zerbröselten Feta für zusätzliche Geschmacksnoten. Auch als Bestandteil eines festlichen Buffets ist dieser Salat beliebt.
Hilfreiche Küchenutensilien
Eine große Pfanne, ein Holzlöffel, ein Chefmesser, ein Schneidebrett, eine kleine Schüssel und ein Schneebesen sind für die Zubereitung hilfreich.
Allergie- und Nährwertinformationen
Mit Nüssen enthält das Gericht Schalenfrüchte. Senf kann für manche Allergiker problematisch sein. Pro Portion: 170 kcal, 8 g Fett, 24 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiß.
Merken Der Rotkohlsalat schmeckt am besten direkt warm und frisch aus der Pfanne. Ganz einfach und dennoch besonders – ideal für jeden Anlass.
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 35 Minuten, davon 15 Minuten Vorbereitung und 20 Minuten Kochen.
- → Kann ich anstelle von Honig auch Ahornsirup verwenden?
Ja, für eine vegane Variante eignet sich Ahornsirup sehr gut und bietet eine ähnliche Süße.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Klassisch wird warmer Rotkohl mit Braten, Würstchen oder als Teil eines Festessens serviert.
- → Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, im Kühlschrank hält sich der Salat gut und kann kalt oder leicht erwärmt genossen werden.
- → Welche Nüsse eignen sich als Garnitur?
Gehackte, geröstete Walnüsse oder Pekannüsse ergänzen den Salat besonders aromatisch.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, es enthält keine glutenhaltigen Zutaten und eignet sich für eine glutenfreie Ernährung.