Merken Ein bunter und sättigender Salat mit zarten Kartoffeln und süß-erdigen Rote Beten, angemacht mit einem pikanten Senf-Dressing. Ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Ich habe diesen Kartoffel-Rote Bete-Salat zum ersten Mal für ein frühlingshaftes Familienessen zubereitet und war begeistert, wie gut die frischen Kräuter zu dem kräftigen Senf-Dressing passen. Der Salat ist seitdem ein fester Bestandteil bei unseren Picknicks.
Zutaten
- Kartoffeln: 500 g festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
- Rote Beten: 300 g gekochte Rote Beten, geschält und gewürfelt
- Rote Zwiebel: 1 kleine, fein gewürfelt
- Schnittlauch: 2 Esslöffel frisch gehackt
- Petersilie: 2 Esslöffel frisch gehackt
- Apfelessig: 3 Esslöffel
- Senf: 2 Esslöffel (deutscher oder Dijon)
- Sonnenblumenöl: 4 Esslöffel (oder neutrales Pflanzenöl)
- Zucker: 1 Teelöffel
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: nach Geschmack
- Kapern (optional): 2 Esslöffel, abgespült und abgetropft
- Hartgekochte Eier (optional): 2, geviertelt, zum Garnieren
Zubereitung
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln in einen Topf mit gesalzenem kaltem Wasser geben. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 15 bis 20 Minuten köcheln, bis sie gerade zart sind. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
- Gemüse vorbereiten:
- Während die Kartoffeln kochen, Rote Beten und Zwiebel würfeln.
- Dressing anrühren:
- In einer kleinen Schüssel Essig, Senf, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer verquirlen.
- Salat mischen:
- Kartoffeln, Rote Beten und Zwiebeln vorsichtig in einer großen Schüssel vermengen. Das Dressing über die noch warmen Kartoffeln geben und alles sanft vermengen.
- Kräuter und Kapern hinzufügen:
- Schnittlauch, Petersilie und Kapern (falls verwendet) unterheben.
- Ziehen lassen:
- Den Salat 20 bis 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Servieren:
- Mit geviertelten Eiern garnieren, falls gewünscht. Lauwarm oder leicht gekühlt servieren.
Merken Unsere Familie liebt diesen Salat besonders bei Sommerfesten, da er sich gut vorbereiten und unkompliziert transportieren lässt. Kinder greifen gern nach den bunten Gemüsewürfeln und freuen sich über die Eier als Topping.
Variationsmöglichkeiten
Wer es gerne noch würziger mag, kann gehackte Gewürzgurken oder etwas Gurkenwasser zum Salat geben. Für die vegane Variante einfach die Eier weglassen.
Dazu passt
Sehr lecker als Beilage zu Schnitzel, Würstchen oder als Bestandteil eines Picknick-Buffets.
Allergiehinweis & Nährwerte
Enthält Eier (falls verwendet) und Senf. Pro Portion: ca. 210 kcal, 9 g Fett, 28 g Kohlenhydrate, 4 g Eiweiß.
Merken Genießen Sie diesen deutschen Kartoffel-Rote Bete-Salat frisch oder am nächsten Tag für noch mehr Aroma. Viel Freude beim Ausprobieren!
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Am besten verwendet man festkochende, nicht zu mehligte Sorten, da sie beim Mischen ihre Form behalten und nicht zerfallen.
- → Kann ich auch vorgekochte Rote Bete verwenden?
Ja, vakuumierte Rote Bete sind praktisch und erleichtern die Vorbereitung. Frisch gekochte Bete haben jedoch mehr Aroma.
- → Wie lange kann der Salat aufbewahrt werden?
Im Kühlschrank hält der Salat verschlossen bis zu zwei Tage. Die Kräuter vor dem Servieren frisch zufügen.
- → Mit welchen Gerichten harmoniert der Salat?
Er passt ideal zu Schnitzel, Würstchen oder als Teil eines kalten Buffets. Auch als leichter Lunch ist er geeignet.
- → Wie lässt sich der Salat vegan zubereiten?
Einfach die Eier weglassen. Kapern bringen zusätzliches Aroma, und die Vinaigrette ist automatisch vegan.
- → Welche Kräuter passen besonders gut?
Schnittlauch und Petersilie sind klassisch. Dill oder Kerbel können das Aroma ergänzen und variieren.